{"id":161,"date":"2024-06-27T14:01:07","date_gmt":"2024-06-27T12:01:07","guid":{"rendered":"https:\/\/hamburg.bund-jugend.de\/?post_type=project&p=161"},"modified":"2025-01-22T09:10:43","modified_gmt":"2025-01-22T08:10:43","slug":"klima-fuer-alle","status":"publish","type":"project","link":"https:\/\/www.bundjugend-hamburg.de\/projekte\/klima-fuer-alle\/","title":{"rendered":"Klima f\u00fcr alle"},"content":{"rendered":"\n

Die Klimakrise geht uns alle an \u2013 aber nicht alle jungen Menschen haben die gleichen M\u00f6glichkeiten, sich f\u00fcr eine gerechte Gesellschaft und eine lebenswerte Umwelt einzusetzen. Bildung, Geld, Herkunft oder Geschlecht haben einen starken Einfluss darauf, wer sich mit der Klimakrise besch\u00e4ftigen und sich f\u00fcr eine klimagerechte Zukunft einsetzen kann. Klima f\u00fcr alle will einen Beitrag dazu leisten, dass sich ganz unterschiedliche Jugendliche und junge Erwachsene auf vielf\u00e4ltige Weise engagieren k\u00f6nnen \u2013 unabh\u00e4ngig von ihrer Geschichte und ihrer Identit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Was wir machen<\/h2>\n\n\n\n

Um m\u00f6glichst viele unterschiedliche junge Menschen zu erreichen, bieten wir eine Vielzahl von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten an:<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>
\n

Wir sind der Auffassung, dass wir der Klimakrise mit Kopf, Herz und Hand begegnen m\u00fcssen. Auf vielf\u00e4ltige Art und Weise und an ganz unterschiedlichen Orten. Deshalb organisieren wir gemeinsam mit Stadtteilschulen Klima-AGs<\/strong>. Dort treffen sich regelm\u00e4\u00dfig junge Menschen und machen Kunst oder Praktisches zum Thema Klimakrise. <\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

\n

Zusammenkommen, drau\u00dfen und in Gemeinschaft eine gute Zeit verbringen, sich ausprobieren und ganz praktisch an einer Gesellschaft f\u00fcr morgen arbeiten: Das ist das Ziel von unseren Camps und einem Segelt\u00f6rn<\/strong> auf der Ostsee. Selbstorganisiert, selbstbestimmt und mit viel Platz f\u00fcr eigene Themen, Skills und Kreativit\u00e4t! <\/p>\n<\/div>

\"Strichm\u00e4nnchen<\/figure><\/div>\n\n\n\n
\"Leeres<\/figure>
\n

Wir wollen eine gerechte Gesellschaft und das gute Leben f\u00fcr alle. Daf\u00fcr brauchen wir nicht nur autofreie Innenst\u00e4dte<\/a> und den Ausstieg aus Kohle, \u00d6l und Gas.<\/a> Wir m\u00fcssen auch f\u00fcr ein vielf\u00e4ltiges Miteinander<\/a> einstehen, f\u00fcr Verbindung statt Ausgrenzung. Wir wollen lernen: Was gibt es f\u00fcr Diskriminierungsformen<\/a> wie z. B. Rassismus und Sexismus? Wo merken wir sie bei uns selbst? Und wie k\u00f6nnen wir damit umgehen in unserem Engagement? Um diesem Ziel n\u00e4her zu kommen, organisieren wir Workshops<\/strong> f\u00fcr junge Menschen, die sich engagieren. Wir laden Menschen ein, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit uns teilen. Und wir tauschen uns miteinander aus. Um unsere Verb\u00e4nde diverser und offener f\u00fcr alle Menschen zu gestalten. <\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

Mach mit!<\/h2>\n\n\n\n

Du hast Lust, an deiner Schule oder deinem Jugendzentrum eine Klima-AG zu organisieren, an unseren Camps oder dem Segelt\u00f6rn oder an unseren Sensibilisierungsworkshops teilzunehmen? Dann melde dich gerne bei uns<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Herzlichen Dank!<\/h2>\n\n\n\n

Klima f\u00fcr alle wird finanziert von Bingo! Die Umweltlotterie, dem Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche und #moinzukunft.<\/p>\n\n\n\n